
Alles andere als Standard
Du setzt auf Qualität, und zwar ECHTE Qualität, die in liebevoller Handarbeit entsteht und dich über Jahre hinweg begleitet?

Natur Pur
Du liebst Naturmaterialien und hast Lust auf ein einzigartiges Design in Form einer Gürtelschließe aus Holz?

Trendsetter
Du willst einfach mal was Neues ausprobieren und auf dem nächsten Fest mit deinem besonderen Gürtel auffallen?
Alles andere als Standard
Du setzt auf Qualität, und zwar ECHTE Qualität, die in liebevoller Handarbeit entsteht und dich über Jahre hinweg begleitet?
Natur Pur
Du liebst Naturmaterialien und hast Lust auf ein einzigartiges Design in Form einer Gürtelschließe aus Holz?
Trendsetter
Du willst einfach mal was Neues ausprobieren und auf dem nächsten Fest mit deinem besonderen Gürtel auffallen?
Stelle dir deinen Gürtel so zusammen,
WIE ER DIR GEFÄLLT.
- Holzschließe aus edlen Hölzern, für unsere Gürtel muss kein Baum extra gefällt werden.
- Robuste Gürtel mit edlem Design
- Das Leder entwickelt nach einiger Zeit des Tragens seine typische Pattina
- Design & Fertigung in unserer Werkstatt im Schwarzwald.
- Echtes Vollleder von einer Familiengerberei aus der Region. Die Rohhäute stammen von süddeutschen Rindern. Von Hand zugeschnitten und bearbeitet in unserer Werkstatt.
- Leder: 3,7cm breit
- Holzschließe: 8cm x 5cm (B x H)

So findest du deine perfekte
LÄNGE HERAUS.
Die auszuwählende Länge entspricht deiner Bundweite.
Option 1:
Nimm einen Gürtel bei dir zu Hause zur Hand und miss die Länge vom Ende des Dorns bis zu dem in der Regel verwendeten Loch.
Wähle die Bundweite aus dem Auswahlbereich, die dieser Länge am nächsten ist.

Option 2:
Ziehe eine Hose an, zu der du auch zukünftig den neuen Gürtel tragen möchtest.
Nimm ein Maßband und ziehe es durch die Schlaufen der Hose.
So kannst du den Umfang deiner Hüfte einfach messen. (Falls du kein Maßband zur Hand hast, kannst du auch einfach eine Schnur o.ä. verwenden und durch die Schlaufen ziehen. Markiere die Stelle und lege die Schnur anschließend auf dem Boden aus um dort mit Hilfe eines Meters die Länge vom Anfang bis zur Markierung zu messen.)
Wähle die Bundweite aus dem Auswahlbereich, die deinem Hüftumfang am nächsten ist.

Das macht unsere Gürtel so
BESONDERS.

Leder
Leder ist nicht zuletzt auf Grund seiner tollen Habtik und Langlebigkeit sehr beliebt. Das waren auch Gründe für uns auf Echtleder zurückzugreifen. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass wir unser Leder regional beschaffen können und zu wissen, wie die Rohhäute zu Leder verarbeitet werden. Wir sind sehr froh, hierfür einen erfahrenen und kompetenten Partner in unserer Region gefunden zu haben und uns damit weite Transportwege zu ersparen.

Herkunft
Die in der Gerberei verarbeiteten Rohhäute stammen von Rindern aus Baden-Württemberg & Bayern. Die Häute fallen dort als Nebenprodukte bei der Schlachtung an.

Gerberei
Wir beziehen unser Leder aus einer familiengeführten Gerberei aus dem Schwarzwald. Die Rohhäute werden hier durch ein rein pflanzliches Gerbeverfahren über mehrere Wochen hinweg zu Leder verarbeitet.

Weiterverarbeitung
Von hier an arbeiten wir mit dem Leder. Wir schneiden die Gürtelriemen von Hand auf die richtige Länge und Breite zu, bearbeiten die Kanten, stanzen die Löcher hinzu und geben ihm den letzten Feinschliff, sodass er bereit ist an die passende Holzschließe montiert zu werden.

Holz
Holz ist ein toller nachwachsender Rohstoff. Seine Eigenschaften ermöglichen es uns harte, beständige Holzschließen herzustellen, die sich beim anfassen durch die glattgeschliffene Oberfläche unglaublich weich anfühlen.

Rohstoffe
Für unsere Gürtelschließen benötigen wir relativ hartes Holz, damit die eleganten Schließen auch dem Alltag trotzen können.
Gleichzeitig möchten wir auf Holzarten zurückgreifen, die auch in unseren Wäldern wachsen.
Daher wählen wir diese sorgfältig aus und testen diese ausgiebig, bevor wir eine neue Holzart mit aufnehmen.

Beschaffung
Unser Holz beziehen wir aus umliegenden Schreinereien. Wir verwenden hauptsächlich Holzstücke, die zu klein für große Möbel sind, aber viel zu wertvoll um sie nicht weiter zu verwenden. So bekommen sie bei uns eine zweite Chance zu glänzen!

Verarbeitung
Wir fräsen die Schließen für unsere Gürtel an unserer selbst entwickelten Fräse und ölen sie anschließend von Hand mit einem natürlichen lösemittelfreiem Holzöl.
Sobald das Öl ausgehärtet ist, sind sie bereit für die Fertigstellung des Gürtels.